Informationen zum Deutschlandticket

Der Bund und die Länder haben sich darauf verständigt, in diesem Jahr das Deutschlandticket einzuführen. Voraussichtlicher Einführungstermin ist nach derzeitigem Stand der 1. Mai. Sobald das Ticket verfügbar ist, können Sie es bei uns erwerben. Besitzen Sie bereits ein Ticketabonnement, so können Sie sich entscheiden, ob Sie das Abonnement unverändert weiterführen möchten oder ob Sie zum Deutschlandticket wechseln möchten. Dafür brauchen Sie Ihr Abonnement nicht zu kündigen, wir leiten Sie auf Wunsch zum Deutschlandticket über. 

Alle Informationen dazu finden Sie hier:

Mit dem Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Sobald es abschließend durch Bund und Länder beschlossen wird, soll es als monatlich kündbares Abonnement schnellstmöglich bundesweit eingeführt werden.

Das Deutschlandticket berechtigt im jeweiligen Geltungszeitraum zur unbegrenzten Nutzung der Eisenbahnen des SPNV im tariflichen Geltungsbereich des Deutschlandtarifs in der 2. Wagenklasse und der sonstigen Verkehrsmittel des ÖPNV der teilnehmenden Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden gemäß deren Bedingungen.

Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar und wird als persönlicher Fahrausweis ausgegeben. Dieser Fahrausweis wird in Form einer Chipkarte, als Handyticket oder in Form eines anderen qualifizierten Mediums (z. B. auf Sicherheitspapier) ausgegeben. Zur Legitimation ist ein amtliches Lichtbilddokument mitzuführen, bei Kontrollen vorzuzeigen und dem Kontrollpersonal auf Verlangen auszuhändigen.

Das Deutschlandticket ist für alle Personen ab 6 Jahren erhältlich. Kinder unter 6 Jahren fahren unentgeltlich.

Abo-Kund*innen, die bereits über ein Abo im MDV verfügen, können auf Wunsch von ihrem jetzigen Abo zum Deutschlandticket wechseln. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Nein. Das Deutschlandticket kann auch durch Personen abgeschlossen und genutzt werden, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben.

Voraussetzung ist allerdings, dass die Abonnentin / der Abonnent über ein in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union geführten Girokontos verfügt.

Nein, das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich.

Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.

Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.

Nein, das Deutschlandticket ist nur für Personen erhältlich.

Die Details zu Ermäßigungen für Schüler*innen, Studierende oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener*innen werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt.

Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden.

Bitte wenden Sie sich mit ihrem Kündigungswunsch schriftlich an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie das Deutschlandticket abgeschlossen haben.

Für Fahrten im Eisenbahnverkehr gelten die Fahrgastrechte gem. Teil A Nr. 8 der Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs sowie Teil C Nr. 8 der Tarifbedingungen für Zeitkarten im Deutschlandtarif in ihrer jeweils genehmigten und veröffentlichten Fassung, abrufbar unter www.deutschlandtarifverbund.de .

Geltungsbereich:

Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen.

In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschlandticket nicht.

Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben und können sich für ein Deutschlandticket entscheiden.

Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

Das Deutschlandticket gilt in der 2. Wagenklasse und wird auch nur für die 2. Wagenklasse angeboten.

Der Übergang in die 1. Wagenklasse soll bundesweit nach einheitlichen Bestimmungen ermöglicht werden. In der Einführungsphase soll ein Übergang in die 1. Wagenklasse nach den tariflichen Bestimmungen der Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde vor Ort erfolgen.

Platzkarten gibt es im ÖPNV nicht. Es besteht zudem kein Anspruch auf Mitnahme zu einer konkreten Fahrt.

Grundsätzlich gilt das Ticket auch auf den Strecken der Döllnitzbahn. Für fahrplanmäßig ausgewiesene Dampfzüge ist zusätzlich ein Zuschlag laut MDV-Tarif zu zahlen.

Nein. Beim Bundeswehr-Ticket handelt es sich um eine Fahrkarte, welche nur für eine bestimmte Fahrt und Strecke gültig ist.

Verkauf & Wechselbedingungen:

Nach aktuellem Stand wird das Deutschlandticket am 1. Mai eingeführt (vorbehaltlich des Gesetzesbeschlusses von Bund und Ländern sowie mit Zustimmung der Genehmigungsbehörden im MDV-Gebiet), der Vorverkauf startet am 3.4.2023.

Fest steht, dass Sie das Deutschlandticket als digitales, monatlich kündbares Angebot für 49 Euro im Abonnement erwerben können.

Das Deutschlandticket wird es an den von den Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden für Abonnement-Produkte eingerichteten Verkaufsstellen und Vertriebskanälen geben:

Ab 3.4. ist das Deutschlandticket im Vorverkauf erwerbbar.

Abo-Kund*innen, die bereits über ein Abo im MDV verfügen, können auf Wunsch von ihrem jetzigen Abo zum Deutschlandticket wechseln. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Wenn Sie bereits ein Abonnement abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten.

Abo-Kund*innen, die bereits über ein Abo im MDV verfügen, können auf Wunsch von ihrem jetzigen Abo zum Deutschlandticket wechseln. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Ja, ein Wechsel ist möglich. Sie können sich bei dem Verkehrsunternehmen, bei welchem Sie das ABO Flex abgeschlossen haben erkundigen, ob Sie Ihr ABO Flex behalten oder ins Deutschlandticket wechseln wollen.

 

Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen.

Mit dem Wechsel in das Deutschlandticket entscheiden Sie sich für ein nicht übertragbares Abo, welches als persönlicher Fahrausweis ohne Mitnahmeregelungen ausgegeben wird. Das Deutschlandticket enthält keine Zusatznutzen wie Übertragbarkeit oder Mitnahme.

Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.

Abo-Kund*innen, die bereits über ein Abo im MDV verfügen, können auf Wunsch von ihrem jetzigen Abo zum Deutschlandticket wechseln. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Abo-Kund*innen, die bereits über ein Abo im MDV verfügen, sich aber noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit befinden, können ebenfalls ohne Nachteile in das Deutschlandticket wechseln.

Bei bereits gekauften Monatskarten haben Sie laut §10 der Beförderungsbedingungen das Recht auf Erstattung. Dabei wird auf die bereits genutzte Monatskarte eine Anrechnung des Beförderungsentgelts mit 2 Fahrten je Tag vorgenommen. Wenden Sie sich dazu an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie das Ticket gekauft haben.

Ja, ein Wechsel in ein anderes Abonnement beim vertragshaltenden Verkehrsunternehmen ist jederzeit auf Antrag möglich.

Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Umsetzung durch die Gesetzgeber in Bund und Ländern.